Leadership-Coaching
• Executive-Coaching • Leadership-Coaching • Führungskräfte-Coaching • Führungskompetenz • Female Leadership • Onboarding-Coaching • "Erste 100 Tage"
• Executive-Coaching • Leadership-Coaching • Führungskräfte-Coaching • Führungskompetenz • Female Leadership • Onboarding-Coaching • "Erste 100 Tage"
• Karriere-Coaching • Karriereentwicklung • Karrierewechsel • berufliche Neuorientierung • Ziele setzen • Vision entwickeln • Potenziale erkennen
• Selbstreflexion • Selbstmanagement • Selbstbewusstsein stärken • Wirkung und Präsenz • professionelle Weiterentwicklung • Mut zur Sichtbarkeit
• Veränderungsprozesse begleiten • Resilienz-Coaching • Krisen meistern • innere Stärke • Gelassenheit • Veränderungsbereitschaft fördern
• Team-Performance • Team-Entwicklung • Teamspirit stärken • Team-Analyse • professionelle Kommunikation • Synergie nutzen
• Über Lara Winkler • Coaching-Profil • Werte und Methoden • Qualitätsstandards • Ablauf eines Coachings • Beraterprofil
• Instrumente zum Verstehen von Persönlichkeit • Systemische Transaktionsanalyse • LINC • GPOP • Zürcher Ressourcen Modell ZRM
Ein Executive-Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsqualitäten gezielt weiterzuentwickeln. Sie gewinnen Klarheit über Ihre Rolle, stärken Ihre Selbstführung und lernen, komplexe Leadership-Herausforderungen souverän zu meistern. Executive-Coaching hilft Ihnen, strategische Entscheidungen mit mehr Sicherheit zu treffen, Ihre persönliche Wirksamkeit zu steigern und Ihre Karriereentwicklung zu fördern.
Achten Sie darauf, dass der Coach Erfahrung im Bereich Leadership Coaching, fundierte Ausbildungen und gute Referenzen vorweisen kann. Ein kostenloses Erstgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, die Arbeitsweise kennenzulernen und die Passung zu prüfen. Wichtig sind Vertrauen, eine klare Spezialisierung auf Führungskräfte und ein methodisch fundierter Ansatz.
Im Führungskräfte-Coaching kommen verschiedene Methoden zum Einsatz: Systemische Beratung, lösungsorientierte Ansätze, Tools aus der Neurowissenschaft, Persönlichkeitsdiagnostik, Reflexionsformate, Feedback, praktische Fallarbeit und Motivationspsychologie. Die Methoden werden individuell auf Ihre Ziele angepasst, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
Mit gezieltem Leadership-Coaching stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Authentizität als Führungskraft. Durch Selbstreflexion, Entwicklung der eigenen Werte und Stärken sowie Feedback und Praxis-Übungen entwickeln Sie sich weiter. Sie lernen, klarer zu kommunizieren und sich als Führungspersönlichkeit zu positionieren.
Leadership Coaching konzentriert sich auf die Entwicklung persönlicher Führungsfähigkeiten, Führungskompetenz und Selbstführung. Ziel ist die Stärkung Ihrer Rolle als Führungskraft. Karriere-Coaching begleitet Sie bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, Karriereplanung und nächsten Karriereschritten. Im Fokus steht hier Ihr individueller Karriereweg
Der Prozess startet mit einem unverbindlichen Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anliegen und Ziele. Es folgt eine Auftragsklärung und die Vereinbarung von Terminen (online oder vor Ort). Im Coaching arbeiten wir lösungs- sowie ressourcenorientiert an Ihren Themen. Meilensteine und Evaluationsgespräche sorgen für Transparenz über Fortschritte. Ein Abschlussgespräch rundet den Prozess ab.
In schwierigen Situationen unterstützt Coaching Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und handlungsfähig zu bleiben. Sie lernen, neue Perspektiven zu entwickeln, mit Stress konstruktiv umzugehen und Ihre mentalen Ressourcen zu stärken. Gerade in Krisenzeiten fördert Coaching die Resilienz und hilft, nachhaltig gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
Für Frauen in Führung werden spezialisierte Leadership-Coachings angeboten, die gezielt Themen wie Selbstvertrauen, Work-Life-Balance, Führungskompetenz und die Entwicklung eines eigenen Führungsstils adressieren. Im Fokus stehen dabei oft Coaching zu Sichtbarkeit, Netzwerken und Strategien für erfolgreiches Leadership im beruflichen Alltag.
Team Coaching ist ein strukturierter Beratungsprozess für Gruppen. Der Coach unterstützt das Team dabei, Ziele und Kompetenzen weiterzuentwickeln, Kommunikation zu fördern und die Zusammenarbeit zu optimieren. Typischer Ablauf: Auftragsklärung, Durchführung von Workshops/Sitzungen, Reflexion und Maßnahmenplanung für mehr Teamperformance und Effektivität.